Der Dieselskandal
Schadensersatz für manipulierte Dieselfahrzeuge
Sie sind Eigentümer eines betroffenen Diesel-Fahrzeuges und möchten über die rechtlichen Möglichkeiten informiert werden? Vereinbaren Sie mit uns ein erstes kostenloses Gespräch, in dem wir Sie und Ihren Fall kennen lernen können. Wir übernehmen ebenso nach Bedarf die Korrespondenz mit Ihrer Rechtschutzversicherung und beraten Sie sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich umfassend, kompetent und zeitnah!
Schadensersatz ist möglich
Das Landgericht Kleve macht den Weg frei
Das Landgericht Kleve sorgte am 31.03.2017 mit einem Urteil (LG Kleve, Urteil vom 31.03.2017 – Az. 3 O 252/16) zum Abgasskandal für Aufsehen:
Es sprach dem VW-Kunden nicht nur Schadensersatz zu, sondern begründete dies mit Europarecht und eröffnet somit neue Möglichkeiten der Argumentation für betroffene VW-Kunden.
Das Urteil erhielt nicht nur breite Beachtung in der Fachwelt, sondern auch in der Presse, die das Urteil als „möglicherweise richtungsweisend“ (Spiegel Online, „Volkswagen muss Kläger Schadensersatz zahlen“, 31.03.2017) bezeichnete.
- Wir ermitteln, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.
- Wir berechnen den Wertverlust durch den Abgasbetrug.
- Wir klagen für Sie.
Jedes Fahrzeug ist anders
Was bedeutet dies nun für Sie als Eigentümer eines Diesels?
Das Landgericht Kleve hat die Möglichkeit für weitere Klagen eröffnet. Jedoch besteht für betroffene VW-Kunden aufgrund von Verjährungsfristen Handlungsbedarf, wenn Sie Ihre Ansprüche sichern wollen.
Finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der betroffenen Hersteller über die Eingabe Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) heraus, ob in Ihrem Fahrzeug ein Motor mit mangelhafter Software verbaut wurde.
Wir sind die Experten
Fakten zum Dieselskandal
Der Betrug
Dreh- und Angelpunkt des „Dieselgate“ oder „Abgasskandal“ ist eine illegale Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung eines Diesel-Fahrzeugs.
Die Auswirkung
Damit werden bei der Prüfung gesetzeskonforme Abgaswerte erreicht, die jedoch im normalen Betrieb des Autos, währenddessen die besagte Software nicht aktiv ist, nicht umgesetzt werden können.
Ihr Schaden
Neben möglichen Fahrverboten in der Zukunft sinkt der Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeuges erheblich.
Kostenübernahme im Klagefall
Inzwischen haben auch Rechtsschutzversicherungen die Erfolgschancen solcher Klagen erkannt und übernehmen in den meisten Fällen die anfallenden Kosten.
Deutsche Spezialisten kämpfen für Sie. Auch vor Gericht.
Zögern Sie nicht!
Ein starkes Team
Unsere Anwälte
Wir sind bereit, wenn Sie uns lassen! Wir beraten Sie sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich umfassend, kompetent und zeitnah!
Jan Theo Baumann
Rechtsanwalt
Henry Figge
Rechtsanwalt
Jan-Henning Schultes
Rechtsanwalt
Silvia Traute
Rechtsanwältin
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT!
Wir helfen Ihnen mit einer kostenlosen Erstberatung!
AKTUELLES
News zum Diesel-Skandal
Hier halten wir Sie gerne zu diesem Thema auf dem Laufenden!
Abgasskandal weitet sich aus
Nach Recherchen des SWR, drängt sich der Verdacht auf, dass auch Benzinmotoren vom Abgasskandal betroffen sein könnten. Ein aktuelles Gerichtsgutachten, das für einen Audi Q5…
BGH entscheidet für VW Kunden – Schadensersatz! Keine Verjährung vor Jahresende 2020!
Der Bundesgerichtshof als oberstes deutsches Zivilgericht sieht es als erwiesen an, dass VW seine Kunden bewusst getäuscht hat. Die Richter gehen davon aus, dass die…
Diesel Klagen – Verjährung zum 31.12.2019 und weiterhin viele Einigungen zu Gunsten der Kläger
Nach unserer Auffassung, die auch die Rechtsschutzversicherungen teilen, verjähren Ansprüchen gegenüber dem Volkwagen Konzern, betreffend des Abgasskandals mit dem Motor EA 189, erst zum 31.12.2019.…
PARTNER:
RUFEN SIE UNS AN!
+49 (0)2821 8993500
dieselgate@schloesser-baumann.de